Hydration Blog

Hydration Blog
von/ durch Robin Schwald auf Feb 23, 2024
Oft fühlen wir uns schlapp und ausgelaugt. Kommt dann auch noch eine Erkältungswelle angerollt, geben Viren unserem Immunsystem den Rest. Die körpereigene Abwehr kann die Angriffe der Viren nicht mehr aufhalten.
Wir geben dir 7 wertvolle Tipps an die Hand, wie du dein Immunsystem dauerhaft stärken kannst.
Tipp 1: Bewegung an der frischen Luft
Tipp 2: Ausreichender Schlaf
Tipp 3: Regelmäßig lüften
Tipp 4: Ausreichend Wasser trinken
Tipp 5: Gesunde, abwechslungsreiche Ernährung
Tipp 6: Küsse deinen Partner
Tipp 7: Lachen ist gesund
Tipp 1: Bewegung an der frischen Luft
Dass sich viel Bewegung positiv auf die Gesundheit auswirkt, ist kein Geheimnis. Wer sich jeden Tag zwischen 30 und 45 Minuten an der frischen Luft bewegt, bringt den Kreislauft in Schwung, stärkt die körpereigenen Abwehrkräfte und baut Stress ab. Gönn dir im Alltag öfter mal eine kurze Pause an der frischen Luft – du wirst merken, dass dein gesamter Körper davon profitiert.
Tipp 2: Ausreichend Schlaf
Genügend Schlaf ist wichtig für die körpereigene Immunabwehr. Wer zu wenig schläft, schwächt seine Abwehrkräfte und wird dadurch anfälliger für Krankheiten. Unsere Abwehrkräfte brauchen Ruhephasen, um Krankheitserreger effektiv abzuwehren, denn im Schlaf schüttet der Körper große Mengen an immunaktiven Stoffen aus. Schlafforscher empfehlen daher mindestens 7,5 Stunden Schlaf am Tag. Achte also darauf dass du täglich genügend Schlaf bekommst und deinen Zellen dadurch ausreichend Gelegenheit gibst, sich optimal vor Viren und Bakterien zu schützen.
Tipp 3: Regelmäßig lüften
Geringe Luftfeuchtigkeit in Innenräumen sorgt oft dafür, dass die Schleimhäute in Nase und Rachen austrocknen. Abhilfe schaffst du durch regelmäßiges Lüften. Es hilft dabei, ansteckende Viren aus dem Raum zu entfernen.
Tipp 4: Ausreichend Wasser trinken
Den Tipp habt ihr bestimmt schon öfter gehört – doch Hand aufs Herz: Wie konsequent setzt Ihr ihn um? Es klingt vielleicht banal aber: Ausreichend Wasser zu trinken ist die Basis für einen gesunden Körper. Unser Körper besteht bis zu 70 % aus Wasser. Wenn wir ihn nicht mit ausreichend Flüssigkeit versorgen, leidet die Nährstoff- und Sauerstoffversorgung darunter und wir sind anfälliger für Krankheiten. Je nach Körpergröße, Gewicht und Aktivität sollten es zwischen 1,5 und 2,5 Liter pro Tag sein, um den Wasserhaushalt des Körpers stabil zu halten und die Abwehrkräfte zu stärken. Unsere Aqtiwell Sticks sind dafür übrigens eine tolle Unterstützung.
Tipp 5: Gesunde, abwechslungsreiche Ernährung
Damit das Immunsystem optimal arbeiten kann, braucht der Körper viele verschiedene Vitamine und Nährstoffe. Durch eine gesunde, ausgewogene Ernährung kannst du diesen Bedarf optimal decken. Experten raten hier zu einer Ernährung mit wenig Zucker und wenig tierischen Fetten. Die Abwechslungs machts. Integriere frisches Obst, Gemüse, Kräuter und Ballaststoffe in deinen Ernährungs-Alltag und versuche so oft wie möglich selbst zu kochen.
Gemüse an die Macht.
Verschiedene Gemüsesorten haben einen hohen Anteil an Ballaststoffen und wirken sich damit positiv auf die Darmgesundheit aus. Zudem liefert Gemüse auch ausgesprochen viele Vitamine und hilft deinem Körper bei der Abwehr vor Krankheitserregern. Versuchs mal mit echten Immunstärkern wie Brokkoli, verschiedenen Kohlsorten oder Knoblauch.
Ran an´s Obst.
Frisches Obst stärkt unumstritten die Immunabwehr. Das oftmals enthaltene Vitamin C ist in Kombination mit Mineralstoffen, und Spurenelementen ein echter Powerlieferant für deine Abwehrkräfte. Probiers mal mit Äpfeln, Birnen oder Granatapfelkernen. Dein Körper wird es dir danken.
Tipp 6: Küsse deinen Partner
Die vielleicht schönste Methode der Welt, um das eigene Immunsystem zu stärken. Klingt im ersten Moment komisch, ist aber wirklich effektiv. Sobald sich die Lippen zweier Menschen berühren, schießen Botenstoffe durch die Nervenbahnen ins Gehirn und Glückshormone werden ausgeschüttet. Diese Glücksgefühle mindern Stress, sorgen für Entspannung und unterstützen damit die Abwehrkräfte.
Kommt es zum Kuss, werden Bakterien übertragen, die das Immunsystem der anderen Person fordern und damit stärken. Ein Kuss wirkt daher wie eine Minischluckimpfung. Worauf wartest du noch, schnapp dir deinen Partner und tu deiner Gesundheit etwas Gutes!
Tipp 7: Lachen ist gesund
Wie gut unser Immunsystem arbeitet, hängt in gewissem Maße auch von unseren Gedanken ab. Wenn du dir oft Sorgen machst und immer vom Schlimmsten ausgehst, setzt das deinen Körper unter Stress und er ist weniger widerstandsfähig. Nimm dir daher immer wieder Zeit um zu lächeln, und denke an Dinge die dich glücklich stimmen. Lachen wirkt sich nachweislich positiv auf unser Immunsystem aus und hebt die Stimmung.

Hydration Blog
Wertvolle Tipps, um mehr Wasser zu trinken
von/ durch Robin Schwald auf Jan 23, 2024
Du möchtest wissen, wie du es schaffst endlich mehr Wasser zu trinken? Dann bist du bei uns goldrichtig. In unserem Beitrag erfährst du, wie du dein Trinkverhalten bereits in kurzer Zeit verbessern und daraus gesunde und langfristige Trinkroutinen entwickeln kannst – ganz unabhängig von deinem persönlichen Alltag.
Mit unseren 8 einfachen Tipps wird es dir leichter fallen, mehr Wasser zu trinken und dein persönliches Flüssigkeitsziel zu erreichen. Trinkroutinen leicht gemacht, Wasser marsch!
Tipp 1: Ein Glas Wasser gleich nach dem Aufstehen
Tipp 2: Wasser unterwegs immer dabei haben
Tipp 3: Wasser immer & überall griffbereit
Tipp 4: EIn Glas Wasser vor jeder Mahlzeit
Tipp 5: Verleihe deinem Wasser Geschmack
Tipp 6: Lass dich ans Wassertrinken erinnern
Tipp 7: Schöne Trinkflaschen verwenden
Tipp 8: Flüssigkeitsziel definieren
Tipp 1: Ein Glas Wasser gleich nach dem Aufstehen
Wasser am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen. Starte deinen Tag mit einem Glas Wasser. Flüssigkeit direkt nach dem Aufwachen, tut deinem Körper in vielerlei Hinsicht gut. Du bleibst erfrischt und kurbelst gleichzeitig Stoffwechsel und Verdauung an.
Tipp 2: Wasser unterwegs immer dabei haben
Stelle sicher, dass du außer Haus immer eine Trinkflasche dabei hast, die du unterwegs bequem auffüllen kannst. Mit einer nachhaltigen Glasflasche hast du deinen Wasserstand immer genau im Blick und vermeidest dadurch längere Durststrecken.
Tipp 3: Wasser immer & überall griffbereit
Aus den Augen, aus dem Sinn: Das gilt auch fürs Wasser trinken. Daher sollte in deiner unmittelbaren Umgebung immer ein Glas, eine Trinkflasche oder eine Karaffe stehen, zum Beispiel auf deinem Schreibtisch. So wirst du schon durch einen abschweifenden Blick ans Trinken erinnert.
Tipp 4: Ein Glas Wasser vor jeder Mahlzeit
Oft verwechseln wir Durst mit unserem Hungergefühl. Wenn du vor jeder Mahlzeit ein Glas Wasser trinkst, setzt dein Sättigungsgefühl schon früher ein. WinWin Situation für dich, denn nicht nur dein tägliches Flüssigkeitsziel rückt näher, sondern auch dein Essverhalten wird positiv beeinflusst.
Tipp 5: Verleihe deinem Wasser Geschmack
Vielen von uns fällt es schwer, immer nur pures Wasser zu trinken. Die Sticks von Aqtiwell® können deinem Wasser ganz einfach auf die Geschmackssprünge helfen. Im Handumdrehen verleihen sie Wasser einen angenehm fruchtigen Touch – ganz ohne Zucker. Lass dich inspirieren und schaffe neue Wasserkreationen ganz nach deinem Geschmack. Ob süß-fruchtig oder spritzig-säuerlich, die Möglichkeiten sind vielfältig und alle Kombinationen erlaubt.
Tipp 6: Lass dich ans Wassertrinken erinnern
Du hast keine Zeit oder vergisst das Wasser trinken einfach? Dann setze dir in regelmäßigen Abständen Trink-Reminder und lass dich ganz einfach von deinem Smartphone erinnern. In deinem App-Store findest du dazu zahlreiche kostenlose Trink-Apps, in welchen du deinen persönlichen Flüssigkeitsbedarf festlegen kannst. Die App wird dich immer wieder daran erinnern, ein Glas Wasser zu trinken, einen Schluck aus deiner Trinkflasche zu nehmen oder deine Karaffe nachzufüllen.
Tipp 7: Schöne Trinkflaschen verwenden
Ein neues Sportoutfit motiviert uns zu mehr Bewegung. Das gleiche Prinzip kann auch beim Trinken funktionieren, denn das Auge trinkt mit! Gönn dir eine schöne Glaskaraffe für zuhause oder eine stylische Trinkflasche für unterwegs. Dein neues Accessoire hilft dir automatisch dabei das Trinken zu einem alltäglichen Ritual werden zu lassen. Wir vom Aqtiwell®-Team lieben es, direkt aus der praktischen AQ Edition1 Bottle zu trinken.
Tipp 8: Flüssigkeitsziel definieren
Definiere dein tägliches Wasserziel und setze dir Reminder mit motivierenden Captions auf dem Smartphone oder auf kleinen Post-its. Täglich solltest du 1,5 - 2,5 Liter Wasser trinken, um deinen Körper optimal hydriert zu halten.
Starte jetzt durch!
Worauf wartest du noch? Starte jetzt mit deiner 30 Days Hydration Routine und erreiche dein Flüssigkeitsziel.
Wir sind davon überzeugt: mit unseren 8 wertvollen Tipps schaffst du es ganz einfach hydrierter durch den Alltag zu kommen und langfristig mehr Wasser zu trinken.
Warum es wichtig ist, genug Wasser zu trinken?
Unser Körper braucht ausreichend Wasser, um optimal zu funktionieren. Wasser erfüllt in unserem Körper lebenswichtige Funktionen und Aufgaben. Es reguliert beispielsweise unseren Blutdruck, transportiert Sauerstoff und unterstützt die Verdauung.